Bourgeoisie

    Aus WISSEN-digital.de

    (von französisch: bourgeois, "Besitzbürger")

    Das Schlagwort zur Kennzeichnung der "besitzenden Klasse" - im Gegensatz zur Staatsbürgerschaft (citoyen, "Staatsbürger") - kam in der Französischen Revolution auf, verbreitet wurde es jedoch erst durch das Werk von Karl Marx, in dessen Schrift "Wissenschaftlicher Sozialismus" die Bourgeoisie als Trägerin des kapitalistischen Systems analysiert und als historische Gegenspielerin des Proletariats im entscheidenden (industriellen) Stadium des Klassenkampfes ausgegeben wurde:

    Die Bourgeoisie ist Marx zufolge nach Erfüllung ihrer historischen Mission (Überwindung des Feudalismus, Ausbildung des kapitalistischen Systems bis zum Monopolkapitalismus) selbst zum Untergang verurteilt. Durch die marxistische Literatur wurde "Bourgeois" im 19. Jh. Jh. zu einem der meistgebrauchten politischen Schimpfworte, sinngemäß: "Ausbeuter".

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.