Boson
Aus WISSEN-digital.de
benannt nach dem indischen Physiker Satyendra Nath Bose. Bosonen sind Elementarteilchen mit ganzzahligem Spin wie das Photon, die Mesonen, alle Atomkerne mit ganzzahliger Nukleonenzahl sowie die meisten Atome und Moleküle.
Alle in der Quantenphysik bekannten Teilchen sind entweder Bosonen oder Fermionen. Bosonen können - anders als Fermionen - gleichzeitig am gleichen Ort einen identischen Quantenzustand annehmen. Daher ist für Bosonen die Erreichung von makroskopischen Quantenzuständen wie dem des Bose-Einstein-Kondensats möglich.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen