Blinddarm
Aus WISSEN-digital.de
(Caecum)
das untere Ende des an der rechten Bauchseite aufsteigenden Dickdarms. Er bildet einen Blindsack (Syphon) unterhalb der Einmündung des Dünndarms an der Bauhin-Klappe. Der ca. zehn Zentimeter lange Blinddarm ist vom Bauchfell überzogen. An seinem unteren Ende befindet sich der so genannte Wurmfortsatz (Appendix), ein etwa acht Zentimeter langer kleinfingerdicker Fortsatz, der dem Bau der Mandeln ähnlich ist und als Lymphorgan angesehen werden muss.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind