Blauracke
Aus WISSEN-digital.de
(Coracias garrulus)
Dieser schöne Vogel war früher ein weit verbreiteter Brutvogel in Mitteleuropa. Heute kann man dem in verschiedenen Blautönen leuchtenden Tier nur noch in wenigen Gegenden begegnen, z.B. in abgelegenen Gebieten Österreichs und Ostdeutschlands. Es bevorzugt offenes Gelände mit altem Baumbestand, manchmal findet man es auch an Flussufern. Im Winter fliegt es in die tropischen Gebiete Afrikas. Die Blauracke wird bis zu 30 Zentimeter groß.
Die Nahrung der Blauracke besteht aus kleinen, am Boden lebenden Wirbeltieren und Insekten. Wegen der Luftrollen, die sie während ihrer Balzflüge ausführt, wird sie im Englischen "Roller" genannt.
Systematik
Art aus der Familie der Racken (Coraciidae).
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind