Birger Ruud
Aus WISSEN-digital.de
norwegischer Skisportler; * 23. August 1911 in Kongsberg, † 13. Juni 1998 in Kongsberg
Wegbereiter des modernen Skispringens, Olympiasieger 1932 und 1936. Außerdem war er Olympiazweiter und dreimal Weltmeister. 1934 hielt er den Weltrekord im Skispringen mit 94 m. Ruud feierte nicht nur im nordischen Skisport Erfolge, sondern zeigte sich auch in den alpinen Wettbewerben erfolgreich. So belegte er bei den Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen, wo nur die Kombination aus Abfahrt und Slalom ausgetragen wurde, als bester Abfahrer den vierten Rang.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |