Bildwandler
Aus WISSEN-digital.de
in der Optik verwendetes elektronisches Instrument, das nicht wahrnehmbares Licht so weit in der Wellenlänge verschiebt, dass es sichtbar wird; z.B. in Nachtsichtgeräten. Die Fotozelle wandelt lichtschwaches oder unsichtbares Licht (z.B. von einem Röntgenbild) auf einem Leuchtschirm in ein Elektronenbild um und erzeugt so lichtstarke, sichtbare Bilder.
Kalenderblatt - 27. April
1521 | Der portugiesische Entdecker Fernando de Magellan wird getötet. |
1945 | Die provisorische österreichische Regierung veröffentlicht eine Unabhängigkeitserklärung; damit ist Österreich wieder eigenständig. |
1972 | Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen