Betarezeptoren

    Aus WISSEN-digital.de

    für die Aufnahme der durch Adrenalin vermittelten Reize des Sympathikus durch die ausführenden Organe stehen zwei Empfängerstellen mit verschiedenen Funktionen zur Verfügung: die Alpharezeptoren und die Betarezeptoren. Die Erweiterung der Bronchiolen durch den Sympathikus wird über die Betarezeptoren bewirkt; auch bei der Kontrolle des Spannungszustandes der Muskeln spielen sie eine größere Rolle, als man bisher vermutete. Wichtig sind Betarezeptoren auch für die Schmerzentstehung bei Angina pectoris und die paroxysmale Tachykardie, die beide durch Blockade der Betarezeptoren verhindert werden können.

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!