Bernhardiner (Tiere)

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: St. Bernhardshund;

    Ursprungsland: Schweiz.

    Der Bernhardiner ist mit einer Schulterhöhe von bis zu 85 Zentimeter und einem Gewicht von bis zu 100 Kilogramm ein ungewöhnlich großer Hund, dessen Kräfte ideal vom Menschen genützt werden.

    Ursprünglich wurde der Bernhardiner von Mönchen des St. Bernhard-Hospizes gezüchtet. Dort wurde er zunächst als Wachhund eingesetzt, erst später zur Rettung von Lawinenopfern. Der weiß-rote Hund besitzt ein äußerst dichtes Fell und einen sehr guten Orientierungssinn, Eigenschaften, die ihn auch zum idealen Führhund bei Schneestürmen machen. Es wurde berichtet, dass der Bernhardiner sich neben den Verunglückten legt, um Körperwärme an ihn abzugeben. Durch seine Intelligenz und seine Aufmerksamkeit hat der Bernhardiner bereits viele Menschenleben gerettet.

    Der große Hund ist sehr gutmütig und wird deshalb oft als Familienhund angeschafft. Bernhardinerwelpen bedürfen jedoch einer konsequenten Erziehung, da sie ihren Haltern sonst leicht über den Kopf wachsen können. Zu Disziplin erzogen, erweist sich der Bernhardiner als liebenswürdiger, nachsichtiger und wachsamer Hund.

    Systematik

    Hüte- und Wachhundrasse aus der Unterart Haushunde (Canis lupus familiaris).

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!