Basken
Aus WISSEN-digital.de
Volksstamm beiderseits der westlichen Pyrenäen mit rund zwei Millionen Menschen. Die Basken leben zum größeren Teil in Spanien (mit Hauptstadt Bilbao), außerdem in Frankreich. Sie sprechen die einzige noch lebende nichtindogermanische Sprache Westeuropas und sind vermutlich der Rest der iberischen Urbewohner Spaniens.
Geschichte
Die Basken kämpften im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939, obwohl sie streng katholisch sind, auf Seiten der Republik. Ihre Ziele waren Autonomie und Sprachenrechte. Während der Regierungszeit Francos kam es zu separatistischen Bestrebungen und zahlreichen Terroraktionen der Separatistenorganisation ETA. Seit 1979 hat das Baskenland Autonomiestatus: eigenes Regionalparlament, eigene Regionalregierung. Dennoch verübte die ETA weiterhin Terroranschläge (unterbrochen von einem Waffenstillstand 1994-1999), da sie weiterhin nach der Gründung eines selbstständigen baskischen Staates strebt. Im März 2006 verkündeten Vertreter der ETA per Videobotschaft an die Medien, dass die Untergrundorganisation den bewaffneten Kampf aufgeben wird.
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?