Baldassare Peruzzi
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Baumeister und Maler; * getauft 7. März 1481 in Siena, † 6. Januar 1536 in Rom
als Maler Vertreter der weiteren Raffael-Schule, beeinflusst von Pinturicchio, Sodoma, Michelangelo und Sebastiano del Piombo; kam 1503 nach Rom, wo er sich unter Bramante zum Baumeister ausbildete. Die Baukunst wurde sein eigenstes Gebiet: Von 1520 an war er mit Unterbrechungen Baumeister von St. Peter, 1529 Dombaumeister in Siena.
Hauptwerke als Baumeister: Mitwirkung am Bau der Villa Farnesina, Rom (1509-11). Palazzo Massimo alle Colonne, Rom (um 1535 begonnen, mit prächtigem Säulenhof, der hervorragendste seiner Palastbauten in Rom).
Werke als Maler: Decken- und Wandbilder im Chor von S. Onofrio, Rom (1504); Freskenschmuck der Kapelle Ponzetti in S. Maria della Pace, Rom (1516/17); Ziermalereien in der Villa Farnesina, Rom, besonders in der Sala delle Colonne (um 1516).
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können