Balance of Power
Aus WISSEN-digital.de
(englisch "Gleichgewicht der Kräfte")
politisches Herrschaftsmodell, das auf ein Kräftegleichgewicht der Staaten abzielt. Grundidee des Modells ist es, dass kein Staat und kein militärisches oder wirtschaftliches Bündnis genügend Macht erreicht, um eine Hegemonialstellung über andere Staaten oder Bündnisse einnehmen zu können. Die Idee des Gleichgewichts stammt von Francesco Guicciardini aus dem 16. Jahrhundert. In seiner "Storia d'Italia" bezeichnet er es als Ziel der florentinischen Politik, die Hegemonialstellung eines italienischen Stadtstaates auf der Apenninenhalbinsel zu verhindern.
KALENDERBLATT - 20. Januar
1529 | Martin Luther veröffentlicht den Kleinen Katechismus, das Enchiridion. |
1946 | In Deutschland (Großhessen) finden die ersten freien Wahlen seit dem Ende der Weimarer Republik statt. |
1946 | Rücktritt des französischen Ministerpräsidenten de Gaulle. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!