Aversionstherapie
Aus WISSEN-digital.de
Therapieverfahren, das nach dem Prinzip der reziproken Hemmung arbeitet: Soll ein unerwünschtes Verhalten unterbunden werden, wie z.B. Drogenkonsum, so wird anfangs mit dem positiven Reiz, der von der Droge ausgeht, ein negativer Reiz kombiniert, wie etwa Ekel erregender Gestank oder körperliche Schmerzen. Später dann sollen diese beiden konträren Reize in der Vorstellung immer automatisch kombiniert werden, so dass das unerwünschte Verhalten schließlich unterdrückt und unterlassen wird.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal