August Seidel
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 5. Oktober 1820, † 2. September 1904
Seidel, ein Schüler C. Rottmanns, setzte sich aufmerksam mit den naturalistischen und malerischen Errungenschaften J. Constables und der Schule von Barbizon auseinander und entwickelte einen koloristischen Prä-Impressionismus; damit wurde er zu einem Hauptvertreter der Landschaftsmalerei der Münchener Spätromantik. Daneben entstanden schon früh sehr dunkelfarbige, in der Stimmung düstere Landschaftsvisionen - eine Richtung, in der ihn die künstlerischen Eindrücke seiner 1863 unternommenen Reise nach Paris bestärkten.
Kalenderblatt - 13. Juli
1816 | Erste Rheinfahrt eines Dampfschiffs. |
1870 | Das Erste Vatikanische Konzil billigt das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes bei Definitionen der Glaubens- und Sittenlehre. |
1931 | Der so genannte "Schwarze Montag" erschüttert die deutsche Wirtschaft. |
Magazin
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen