Augenheilkunde
Aus WISSEN-digital.de
(Ophthalmologie)
veraltet: Ophtahlmiatrik, Ophtalmiatrie;
Teilgebiet der Medizin, das sich mit Diagnose und Therapie der Augenkrankheiten beschäftigt. Bereits Überlieferungen aus der Antike weisen auf ein hohes Wissen auf dem Gebiet der Augenheilkunde hin. In Europa begann die Entwicklung der Augenheilkunde im 17. und 18. Jh. Aber erst die Erfindung des Augenspiegels von Helmholtz (1850) konnte grundlegende Kenntnisse über Bau und Funktion des Auges bringen.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel