Arthur Nikisch
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Dirigent; * 12. Oktober 1855 in Lébénye (Ungarn), † 23. Januar 1922 in Leipzig
Nikisch gilt als einer der bedeutendsten Dirigenten zu Anfang des 20. Jh.s. Als Zweiter Kapellmeister des Leipziger Stadttheaters hatte Nikisch seinen ersten Erfolg bei der Erstaufführung von A. Bruckners 7. Symphonie, die unter seiner Leitung stattfand. 1889 wurde er Dirigent des Boston Philharmonic Orchestra, ging jedoch ab 1893 für zwei Jahre nach Budapest, wo er als Operndirektor arbeitete. Ab 1895 war er Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters und Dirigent der Berliner Philharmoniker, mit denen er zahlreiche Konzertreisen unternahm. Von 1904 an war er Gastdirigent an vielen Konzert- und Opernhäusern der ganzen Welt, darunter in London und Buenos Aires.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal