Armin Mueller-Stahl
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Filmschauspieler; * 17. Dezember 1930 in Tilsit (heute: Sowetsk, Russland)
Nach einer Ausbildung zum Musiklehrer war Armin Mueller-Stahl bis in die späten 1970er Jahre einer der beliebtesten Schauspieler der DDR. Er drehte dort über 70 Filme, konnte aber als Systemgegner bald keine Engagements mehr finden und siedelte schließlich in die Bundesrepublik Deutschland über, wo er eine erste Rolle in Fassbinders "Lola" (1981) erhielt. Seither drehte er mit weltweit bekannten, internationalen Regisseuren wie beispielsweise Barry Levinson, Jim Jarmusch oder Billie August. Für seine Darstellung des Vaters eines feinfühligen jungen Pianisten in "Shine" (1996) wurde er für einen Oscar nominiert.
Filme (Auswahl)
1955 - Heimliche Ehen
1977 - Die Flucht
1981 - Lola
1982 - Der verführte Mann (L'homme blessé, Regie: P. Chéreau)
1983 - Eine Liebe in Deutschland (Un amour en allemagne, Regie: A. Wajda)
1985 - Bittere Ernte
1986 - Momo
1989 - Das Spinnennetz (Regie: B. Wicki)
1991 - Kafka (Regie: S. Soderbergh)
1991 - Night on Earth (Regie: J. Jarmusch)
1993 - Das Geisterhaus (The House of Spirits, Regie: B. August)
1996 - Shine
1996 - Der Unhold (The Ogre, Regie: V. Schlöndorff)
1999 - The 13th Floor
1999 - Jakob der Lügner
2000 - Mission to Mars
2000 - The Long Run
2003 - The Dust Factory
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal