Apotheke
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch "Speicher")
Datei:Apot1645.jpg
Apotheker und Kunde; mittelalterliche Buchillustration
eine staatlich zugelassene Zubereitungs- und Verkaufsstelle für Medikamente, besonders für solche, die der Rezeptpflicht unterliegen. Eine Apotheke darf nur ein zugelassener Apotheker betreiben. Die Ursprünge der Apotheke lassen sich in Europa bis ins Mittelalter (12. Jh.) zurückverfolgen. Als Orte eigenständiger Forschung sind die Apotheken auch die Geburtsstätte der pharmazeutischen Wissenschaft.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 23. Februar
1905 | Gründung des Rotary Clubs. |
1918 | Gründung der sowjetischen Roten Armee. |
303 | Kaiser Diokletian erlässt ein Edikt zur Christenverfolgung. |