Anton Räderscheidt
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 11. Oktober 1892 in Köln, † 8. März 1973 in Köln
Vertreter der Neuen Sachlichkeit, studierte an der Düsseldorfer Akademie, ging 1933 nach Italien; 1935 endgültige Emigration über die Schweiz und England nach Frankreich, 1949 Rückkehr nach Köln. Nach früher Berührung mit der Dada-Bewegung und dem Expressionismus, beeindruckt ferner von der "pittura metafisica" de Chiricos, kam er zu einem verfremdeten Realismus. Vom Frühwerk ist vieles vernichtet, das Spätwerk umfasst hauptsächlich Porträts.
KALENDERBLATT - 27. Januar
1810 | Der tirolerische Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird verhaftet. |
1959 | Der sowjetische Ministerpräsident und Parteisekretär Chruschtschow legt einen Vierjahresplan vor, mit dessen Hilfe der Wettbewerb mit dem Kapitalismus in den Bereichen Wirtschaftsentwicklung und Hebung des Lebensstandards gewonnen werden soll. |
1967 | Der UN-Vertrag über die friedliche Nutzung des Weltraums wird in Washington, Moskau und London unterzeichnet. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!