Antennenfische

    Aus WISSEN-digital.de

    (Antannariidae)

    auch: Fühlerfische, Krötenfische;

    Die etwa 75 Arten von Antennenfischen bewohnen Korallenriffe und Felsen der tropischen Meere.

    Je nach Art erreichen sie Längen zwischen drei und 35 Zentimetern. Der schuppenlose Körper ist von merkwürdiger Gestalt: Am großen, schiefen Maul steht der Unterkiefer etwas hervor; die Brustflossen sind knieförmig abgebogen, wodurch sie der Fortbewegung auf dem Boden angepasst sind. Wie die Plattfische können sie ihre Färbung perfekt der Umgebung anpassen.

    In ihrem Tarnkleid warten die bewegungsfaulen Tiere auf Beute: Sobald ein anderer Fisch dicht genug heranschwimmt, wird er mithilfe eines verlängerten Rückenflossenstrahls über dem Oberkiefer geködert und von dem großen Maul eingesaugt. Auf Grund dieser raffinierten Jagdmethode werden Antennenfische auch als "Anglerfische" bezeichnet. Bei Gefahr können sie sich ähnlich wie die Igelfische mit Wasser vollpumpen und erscheinen so größer und bedrohlicher. Über das Fortpflanzungsverhalten ist noch wenig bekannt; möglicherweise befruchten sich die einzelgängerischen Fische selbst.

    Systematik

    Familie aus der Ordnung der Armflosser (Lophiiformes) in der Überordnung der Echten Knochenfische (Teleostei), die zur Klasse der Knochenfische (Osteichthyes) zählt.

    Kalenderblatt - 23. April

    1980 Im so genannten zweiten Kohle-Strom-Vertrag verpflichten sich die deutschen Stromversorger zur Abnahme der heimischen Steinkohle. Ziel der Vereinbarung ist neben dem Verzicht auf überflüssige Importe die Sicherung von 100 000 Arbeitsplätzen.
    1990 Karl-Marx-Stadt erhält wieder den Namen Chemnitz. Anlass dazu gab eine Bürgerbefragung, bei der 76 % der Einwohner dafür stimmten.
    1998 Internationale Fluggesellschaften dürfen künftig Nordkorea überfliegen.