Andrej Rubljow
Aus WISSEN-digital.de
russischer Maler; * um 1370 bei Moskau, † um 1427 in Moskau; alias: Rublev;
Datei:M 09v0081a.jpg
Die Heilige Dreifaltigkeit; Andrej Rubljow
Ikonenmaler; Hauptvertreter der Moskauer Malschule; war Mönch. Charakteristisch für seine Malweise sind helles, durchsichtiges Kolorit und eine großzügig-majestätische, rhythmische Linienführung.
Sein Hauptwerk ist die weltberühmte Ikone der Dreieinigkeit (1422, Moskau, Tretjakow-Galerie). 1988 wurde er wegen seiner Malkunst heilig gesprochen.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 18. Februar
1943 | Die Geschwister Hans und Sophie Scholl verteilen in der Universität München Flugblätter, in denen sie zum passiven Widerstand gegen das Hitler-Regime aufrufen. |
1960 | Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko, Paraguay, Peru und Uruguay gründen eine lateinamerikanische Freihandelszone. |
1962 | Eine verheerende Sturmflut richtet in Deutschland schwere Schäden an und fordert mehrere Menschenleben. |