Anatolij Wassiljewitsch Kusnezow
Aus WISSEN-digital.de
russischer Schriftsteller; * 18. August 1929 in Kiew, † 13. Juni 1979 in London
alias: A. Anatol;
Kusnezow war einer der ersten Schriftsteller der Sowjetunion, der in der nachstalinistischen Ära in den Westen ging. Bekannt wurde er durch seinen dokumentarischen Roman "Babij Jar". 1969 emigrierte der in der Sowjetunion eigentlich als linientreu geltende Schriftsteller nach London. Er verurteilte den Kommunismus und berichtete von der strengen Zensur, die auch vor seinem eigenen Roman nicht Halt gemacht hatte. Ein zweites Mal schrieb er "Babij Jar", darin waren nun auch die Passagen enthalten, die der sowjetischen Zensur zum Opfer gefallen waren. Später war er unter anderem für den amerikanischen US-Rundfunksender Radio Liberty tätig.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 16. Februar
1807 | Uraufführung der Schauspiels "Torquato Tasso" von Johann Wolfgang von Goethe. |
1946 | UNO-Resolution über das Nahost-Problem, in der der Abzug französischer und britischer Truppen aus Syrien und dem Libanon verlangt wird. |
1948 | Die Volksrepublik Nordkorea wird gegründet, Hauptstadt ist Pjöngjang. |