Anatole France
Aus WISSEN-digital.de
französischer Schriftsteller; * 16. April 1844 in Paris, † 12. Oktober 1924 in Tours; eigentlich: Jacques-François Anatole Thibault;
Datei:Db foto franceanatole.jpg
Anatole France
arbeitete als Literaturkritiker für "Le Temps", wurde 1896 in die Académie française aufgenommen. Für sein literarisches Gesamtwerk, das aus Dramen, Romanen und Gedichten besteht, erhielt er 1921 den Nobelpreis für Literatur.
Hauptwerke: "Die Götter dürsten", "Der Aufruhr der Engel", "Thaïs".
KALENDERBLATT - 20. Mai
1910 | Beobachtung des Halley'schen Kometen, der entgegen allen Prognosen weder einen Meteoritenregen noch irgendwelche andere Katastrophen auslöst. |
1941 | Deutsche Fallschirmspringer erobern Kreta. |
1956 | Die USA werfen die erste Wasserstoffbombe ab, als Reaktion auf die sowjetische Erklärung, dass die UdSSR bereits eine transportable Wasserstoffbombe besitze. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!