Ambroise Thomas
Aus WISSEN-digital.de
französischer Komponist; * 5. August 1811 in Metz, † 12. Februar 1896 in Paris
Als Träger des Rompreises hielt Ambroise Thomas sich studienhalber in Italien auf und kehrte 1836 nach Paris zurück, um sich der dramatischen Komposition zu widmen. 1871 wurde er D.F.E. Aubers Nachfolger als Direktor des Konservatoriums. Von seinen Opern fand "Mignon" auch in Deutschland ungewöhnlichen Beifall.
Werke: Opern ("Mignon", 1866; "Hamlet", 1868), Kirchenwerke, Kammermusik, Klavierwerke u.a.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können