Altweltgeier
Aus WISSEN-digital.de
(Aegypiinae)
In Eurasien und Afrika lebende Tiere, die mit den amerikanischen Neuweltgeiern nicht verwandt sind.
Kopf und Hals der Altweltgeier sind, wie die der Neuweltgeier, teilweise oder völlig nackt, und im Gegensatz zu den Adlern haben die Geier kurze, stumpfe Krallen. Sie verfügen weiterhin über einen kräftigen Schnabel. Das Sehvermögen dieser Tiere ist sehr hoch. Geier sind gute Segelflieger.
Zu den Altweltgeiern gehören unter anderem: der kälteharte, mit einer "Mönchskrause" versehene Mönchsgeier (Aegypius monachus), der langhalsige und deshalb an eine Gans erinnernde Gänsegeier (Gyps fulvus) und der mit schwarzen Kinnborsten ausgestattete Bartgeier (Gypaëtus barbatus).
Systematik
Unterfamilie der Habichtartigen (Accipitridae), die 14 Arten in sieben Gattungen umfasst.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 16. Februar
1807 | Uraufführung der Schauspiels "Torquato Tasso" von Johann Wolfgang von Goethe. |
1946 | UNO-Resolution über das Nahost-Problem, in der der Abzug französischer und britischer Truppen aus Syrien und dem Libanon verlangt wird. |
1948 | Die Volksrepublik Nordkorea wird gegründet, Hauptstadt ist Pjöngjang. |