Alkamenes
Aus WISSEN-digital.de
griechischer Bildhauer; * im 5 Jh. v.Chr.
galt im Altertum als bedeutendster Schüler des Phidias und Fortsetzer seiner Kunst. Sein berühmtestes Werk war die so genannte "Aphrodite in den Gärten". Es ist kaum etwas von seiner Kunst erhalten, sei es im Original, sei es in römischen Kopien. In dem Fragment einer schönen Gewandfigur aus parischem Marmor der Akropolis von Athen glaubt man einen Überrest der Gruppe Prokne und Itys zu erkennen. In Pergamon wurde eine Kopie seines Hermes Propylaios gefunden. Die römische Kopie einer Artemis Hekate befindet sich in Berlin.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 21. Februar
1962 | Uraufführung der Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. |
1973 | Israelische Kampfflugzeuge schießen über der Sinai-Halbinsel ein libysches Verkehrsflugzeug ab, wobei 107 Menschen den Tod finden. |
1980 | Eröffnung des Terroristenprozesses gegen vier mutmaßliche Mitglieder der "Bewegung 2. Juni". |