Alexander von Falkenhausen
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Militär; * 29. Oktober 1878 in Blumenthal bei Neiße, † 31. Juli 1966 in Nassau (Lahn)
1934 von dem chinesischen General Tschiang Kay-schek als Militärberater nach China berufen, wo er bis 1939 die Reorganisation der republikanisch-chinesischen Armee leitete; bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zurück in die Heimat beordert, wurde Falkenhausen 1940 zum Militärbefehlshaber von Belgien und Nordfrankreich ernannt; nach dem 20. Juli 1944 der Verbindung zu den Verschwörern verdächtigt, wurde Falkenhausen verhaftet und bis Kriegsende im Konzentrationslager Dachau festgehalten.
Die Belgier machten ihm nach der Entlassung aus britischer Gefangenschaft den Prozess vor dem Militärgericht in Lüttich und verurteilten ihn am 9. März 1951 zu 12 Jahren Zwangsarbeit. Proteste der belgischen Bevölkerung zu seinen Gunsten, weil Falkenhausen nicht selten gefährdete Personen vor dem Zugriff der SS bewahrt hatte, führten nach 16 Tagen zur Begnadigung.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können