Alberto Ascari
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Autorennfahrer; * 13. Juli 1918, † 25. Mai 1955 in Monza
Sohn des Autorennfahrers Antonio Ascari, gewann zweimal (1952 und 1953) die Formel-1-Weltmeisterschaft. Er fuhr für Maserati, dann für Ferrari. Mit Ferrari feierte er seine größten Erfolge. Der Italiener Farina und der Argentinier Juan Manuel Fangio waren seine stärksten Konkurrenten. 1955 fuhr er für Lancia den Großen Preis von Monaco; er überlebte unverletzt einen Unfall, bei dem er mit seinem Auto ins Meer stürzte. Nur wenige Tage später, am 25. Mai 1955, verunglückte er jedoch bei einer Testfahrt für Ferrari in Monza tödlich.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können