Albarello
Aus WISSEN-digital.de
das,' (italienisch) Apothekengefäß, stammt aus Persien und Syrien (12. Jh.), seit dem 16. Jh. in italienischen Manufakturen produziert; berühmt wurden die Albarelli der Apotheke Guidobaldos II. von Urbino, gefertigt von Orazio Fontana; zylindrische Form mit leicht verjüngter Mitte, niedrigem Fuß und Hals, reich ornamentiert um die Namen der Medikamente; bis ins 18. Jh. behauptete sich der Albarello neben anderen Apothekengefäßen in der Fayence-Technik, auch in anderen europäischen Ländern übernommen.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel