Ahorn
Aus WISSEN-digital.de
(Acer)
beheimatet in Nordamerika, Europa und Asien; die verschiedenen Arten sind als Büsche oder Bäume ausgeprägt.
Typisch sind die gegenständigen, oft fünflappigen Blätter, die traubigen Blütenstände mit strahligen Blütchen und die geflügelten Früchte.
Der Bergahorn hat eine breite Krone, fünflappige Blätter mit unregelmäßig gesägtem Rand. Er wächst besonders auf feuchten, nährstoffreichen Böden.
Die Krone des Spitzahorns ist eiförmig, die Rinde schwarzbraun und rissig. Die fünflappigen Blätter haben einen glatten Rand; der Spitzahorn wächst vor allem in Parks und Alleen.
Der oft als Strauch ausgebildete Feldahorn ist an der dicken braunen Rinde mit Längs- und Querrissen zu erkennen. Seine derben Blätter sitzen an rötlichen Stielen. Er wächst bevorzugt an Waldrändern und in lichten Laubwäldern.
Das Holz der europäischen Ahornarten ist bedeutend für den Möbel- und Instrumentenbau und in der Schnitzkunst. Aus dem Saft des amerikanischen Zuckerahorns wird Sirup gewonnen.
Systematik
Gattung aus der Familie der Ahorngewächse (Aceraceae) mit rund 150 Arten.
Arten:
Bergahorn (Acer pseudoplatanus)
Feldahorn (Acer campestre)
Spitzahorn (Acer platanoides)
Zuckerahorn (Acer saccharum)
Kalenderblatt - 8. Juli
1709 | Zar Peter der Große besiegt das sieggewohnte Heer des Schwedenkönigs Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa. |
1839 | Der Amerikaner John D. Rockefeller, der spätere Milliardär, erhält zu seiner Geburt seinen ersten Dollar. |
1971 | In Helsinki beginnt die fünfte Runde der amerikanisch-sowjetischen SALT-Verhandlungen zur Begrenzung der strategischen Rüstung. |
Magazin
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?