Aerodynamik
Aus WISSEN-digital.de
Lehre von den strömenden Gasen (v.a. Luft) und den dabei an den umströmten Körpern auftretenden Kräften. Die Aerodynamik behandelt insbesondere die Kräfte, die auf Körper im Flug einwirken, z.B. die Wirkung von Windkräften und der Auftrieb an den Tragflächen eines Flugzeuges. Außerdem beschäftigt sie sich auch mit der Verringerung des Luftwiderstandes.
Dies wird insbesondere durch Stromlinienförmigkeit der Körper bewirkt. Das Verhältnis von Druck und Fließgeschwindigkeit, das den Widerstand der Körper in der Luft bestimmt, ist im "Prinzip von Bernoulli" formuliert; es gilt auch für Segel und Rennwagen.
KALENDERBLATT - 26. Januar
1790 | Uraufführung der Oper "Cosi fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart. |
1911 | Uraufführung der musikalischen Komödie "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss. |
1991 | Somalische Rebellen stürzen den Diktator Mohammed Zijiad Barre. Der blutige Bürgerkrieg im Anschluss fordert Tausende von Opfern. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!