Adolphe Charles Adam
Aus WISSEN-digital.de
französischer Opernkomponist; * 24. Juli 1803 in Paris, † 3. Mai 1856 in Paris
Der Sohn des dem Elsass entstammenden Professors für Klavierspiel am Pariser Konservatorium, Louis Adam (1758-1848), empfing im Vaterhaus eine sorgfältige musikalische Erziehung, die ihn bereits 1817 zum Eintritt ins Konservatorium befähigte. 1829 gewann er den Rompreis. Seinen ersten Opernerfolg errang er mit "Pierre et Catherine". Zu Weltruhm gelangte sein Name durch den "Postillon von Lonjumeau" (1836) und das Ballett "Giselle" (1841). Zeitweise war Adam selbst Operndirektor, nach dem Tod seines Vaters Professor am Pariser Konservatorium. Weitere Werke sind unter anderem "Wenn ich ein König wär" (1852) und der Einakter "Die Nürnberger Puppe" (1852).
KALENDERBLATT - 20. Mai
1910 | Beobachtung des Halley'schen Kometen, der entgegen allen Prognosen weder einen Meteoritenregen noch irgendwelche andere Katastrophen auslöst. |
1941 | Deutsche Fallschirmspringer erobern Kreta. |
1956 | Die USA werfen die erste Wasserstoffbombe ab, als Reaktion auf die sowjetische Erklärung, dass die UdSSR bereits eine transportable Wasserstoffbombe besitze. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!