Zulassungsbeschränkungen
Aus WISSEN-digital.de
Durch die Erweiterung der Olympischen Spiele um neue Sportarten und Expansion auch im Betreuungs- und Trainerbereich, wuchs die Teilnehmerzahl derart an, dass Zulassungsbeschränkungen notwendig wurden.
Grundsätzlich dürfen, um die Universalität der olympischen Bewegung zu wahren, alle NOKs mit einem Minimum von sechs Sportlern und zwei Funktionären teilnehmen. Das IOC führte für Atlanta 1996 auch Qualifikationen ein (siehe unter "Qualifikation" bei den einzelnen Sportarten), die in engen Abstimmungen mit den Internationalen Fachverbänden durchgeführt werden.
Diesen NOKs bis zum Minimum von sechs Sportlern erlaubt das IOC die Teilnahme an folgenden Sportarten: Leichtathletik, Badminton, Radsport, Fechten, Judo, Ringen, Schwimmen, Tischtennis, Tennis, Schießen, Bogenschießen, Segeln und Gewichtheben, wenn die Sportler ein zufrieden stellendes Leistungsniveau aufweisen können.
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung