Zufallsgröße
Aus WISSEN-digital.de
veränderliche Größe, deren mögliche Werte bzw. Merkmale zufällige Ereignisse sind. Zufallsgrößen widerspiegeln stochastische Gegebenheiten, d.h. Ereignisse, die infolge eines Komplexes von Ursachen eintreten können, aber nicht eintreten müssen. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Zufallsgröße wird durch ihre Verteilung, ihr Verteilungsgesetz oder die Dichte- und Verteilungsfunktion charakterisiert. Es werden diskrete Zufallsgrößen (Attributprüfung) und stetige Zufallsgrößen (Variablenkontrolle) unterschieden, die unterschiedlicher Verteilungsstruktur genügen.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können