Zikkurat
Aus WISSEN-digital.de
in den mesopotamischen Hochkulturen (Sumerer, Babylonier, Assyrer, Elamiter) üblicher Tempeltyp; besteht aus mehreren sich verjüngenden, stufenförmig übereinander angeordneten Terrassen; meist mit monumentaler Außentreppe.
Dieser Tempeltyp entwickelte sich aus der einstufigen Terrasse mit Hochtempel etwa 3500 v.Chr. (z.B. in Eridu). In der zweiten Hälfte des 3. Jh.s erreichten die Zikkurate eine Höhe von 20 m, oft bestand ein baulicher Zusammenhang mit Tieftempeln. Berühmtestes Beispiel war der biblische Turm von Babel.
KALENDERBLATT - 22. Mai
1815 | Der preußische König Friedrich Wilhelm III. verspricht seinem Volk eine Verfassung, um es für die Befreiungskriege gegen Napoleon zu motivieren. |
1882 | Die erste Direktverbindung auf Schienen zwischen Italien und der Schweiz wird gefeiert. Die St.-Gotthard-Unterführung, ein 15 Kilometer langer Tunnel durch die Schweizer Alpen, verbindet die Städte Mailand und Luzern. |
1939 | Das deutsche Reich und Italien schließen einen Freundschafts- und Bündnisvertrag, den so genannten Stahlpakt". |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!