Zhou Enlai
Aus WISSEN-digital.de
chinesischer Politiker; * 1898 in Huaian, † 8. Januar 1976 in Peking
alias: Chou En-lai, Tschou Enlai;
Mitbegründer der Kommunistischen Partei Chinas und der Volksrepublik China. Zhou Enlai war von 1949 bis 1958 Außenminister und 1949 und 1976 Ministerpräsident. Seit dem Langen Marsch 1934/35 war er einer der bedeutendsten Mitstreiter Mao Tse-tungs. Während der Kulturrevolution bemühte er sich um Bewahrung des Parteizusammenhalts und einer funktionierenden Regierung. Außenpolitisch stärkte er das Ansehen der Volksrepublik China und bemühte sich ab Beginn der 1970er Jahre um eine Annäherung an die USA und an Japan.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal