Zarathustra

    Aus WISSEN-digital.de

    altpersischer Religionsstifter

    geboren: unbekannt

    gestorben: unbekannt

    griechisch: Zoroaster;

    Gründer des Parsismus, einer Reform der altpersischen Religion. Die Stätte seines Wirkens war Ostiran, die Zeit ist ungewiss (zwischen 1000 und 500, wahrscheinlich um 630 v.Chr.).

    Zarathustras Lehre geht von dem Dualismus des Lichtes und der Finsternis aus, dem ewigen Ringen zwischen dem guten und bösen Prinzip; Gebieter des Lichtreichs ist Ormuzd, die reinste Vollkommenheit; Fürst der Finsternis ist Ahriman. Licht und Finsternis stehen in ständigem Widerstreit; Aufgabe des Menschen ist es, sich in allem rein zu halten, bis der vom Licht gesandte Erlöser den Ahriman besiegt und eine bessere Welt erschaffen hat.

    Überliefert in: Avesta (altpersisch "Wissen, Gesetz"), Zendavesta (mittelpersisch "erklärte Avesta").

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.