Zahlentheorie
Aus WISSEN-digital.de
Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Eigenschaften und der Verknüpfung der ganzrationalen und natürlichen Zahlen beschäftigt, die durch Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division entsteht (Teilbarkeit, größter gemeinsamer Nenner, Darstellung als Linearkombination). Oft werden analytische Hilfsmittel angewendet. Besondere Beachtung erfahren dabei die Primzahlen. Die Zahlentheorie hat der Entwicklung von z.B. Algebra und Analysis starke Anregungen gegeben.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können