Wolfsburg
Aus WISSEN-digital.de
kreisfreie Stadt in Niedersachsen, an der Aller gelegen; ca. 122 000 Einwohner.
Schloss Wolfsburg, Marienkirche (Ende 17. Jh.), Hoffmann-von-Fallersleben-Museum, Kunstmuseum, Automobilmuseum, Alvar-Aalto-Kulturhaus (1959-62), Gemeindezentrum Heiliggeist (1962-65), Gemeindezentrum Stephanus (1965-68); Automobilindustrie, Binnenhafen.
Geschichte
Die Stadt Wolfsburg wurde 1938 zusammen mit dem Volkswagenwerk gegründet und um dieses herum angelegt. Der Wolfsburger Raum kann jedoch auf eine längere Geschichte verweisen: 1302 wurde die Wolfsburg erstmals urkundlich erwähnt, 1372 wurde die Burg Neuhaus errichtet. Aus Fallersleben, heute Stadtteil Wolfsburgs, stammt Hoffmann von Fallersleben, der vor allem als Dichter des Deutschlandliedes bekannt ist.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal