Wolfgang Hildesheimer
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 9. Dezember 1916 in Hamburg, † 21. August 1991 in Poschiavo (Schweiz)
Mitglied der Gruppe 47; schrieb Dramen, Erzählungen, Hörspiele, Romane. Sein dramatisches Werk steht in der Tradition des absurden Theaters nach E. Ionesco.
Bekannt wurde er vor allem durch seine Mozart-Biografie, in der er das Leben des Komponisten in einem neuen Licht betrachtete.
Ab 1983 war er ausschließlich als Maler tätig.
Hauptwerke: "Die Verspätung", "Lieblose Legenden" (1952), "Mozart" (1977), "Marbot. Eine Biografie" (1987).
1966 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.
Kalenderblatt - 8. Juli
1709 | Zar Peter der Große besiegt das sieggewohnte Heer des Schwedenkönigs Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa. |
1839 | Der Amerikaner John D. Rockefeller, der spätere Milliardär, erhält zu seiner Geburt seinen ersten Dollar. |
1971 | In Helsinki beginnt die fünfte Runde der amerikanisch-sowjetischen SALT-Verhandlungen zur Begrenzung der strategischen Rüstung. |
Magazin
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?