Wolfgang Hildesheimer
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 9. Dezember 1916 in Hamburg, † 21. August 1991 in Poschiavo (Schweiz)
Mitglied der Gruppe 47; schrieb Dramen, Erzählungen, Hörspiele, Romane. Sein dramatisches Werk steht in der Tradition des absurden Theaters nach E. Ionesco.
Bekannt wurde er vor allem durch seine Mozart-Biografie, in der er das Leben des Komponisten in einem neuen Licht betrachtete.
Ab 1983 war er ausschließlich als Maler tätig.
Hauptwerke: "Die Verspätung", "Lieblose Legenden" (1952), "Mozart" (1977), "Marbot. Eine Biografie" (1987).
1966 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.
KALENDERBLATT - 18. August
1870 | Im Deutsch-Französischen Krieg werden die Franzosen in der Schlacht von Saint Privat geschlagen. Saint Privat stellt die blutigste Schlacht des ganzen Feldzugs dar. |
1896 | Der deutsche Kaiser Wilhelm II. führt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ein, das einen großen Schritt zur deutschen Rechtseinheit darstellt. |
1931 | Zwischen dem von Finanznöten geplagten Deutschen Reich und seinen Reparationsgläubigern wird ein Stillhalte-Abkommen von einem halben Jahr vereinbart. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!