Wirtschaftssystem

    Aus WISSEN-digital.de

    soziales Subsystem des Gesellschaftssystems, in dem sich die wirtschaftlichen Abläufe, d.h. die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern, abwickeln. Man unterscheidet zwei gegensätzliche Hauptrichtungen des Wirtschaftssystems, zum einen das zentralistisch-autoriäre, zum anderen das dezentral-individualistische. Die realisierte Variante des Wirtschaftssystems ist die Wirtschaftsordnung.

    KALENDERBLATT - 23. September

    1862 Ernennung Bismarcks zum preußischen Staatsminister.
    1927 Reichsaußenminister Stresemann unterzeichnet die so genannte Fakultativ-Klausel des Statuts des Ständigen Internationalen Gerichtshofs. Damit wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag auch für Deutschland zuständig.
    1946 In der amerikanischen Besatzungszone wird von der Militärregierung ein Bodenreformgesetz veröffentlicht, das bestimmt, dass Grundbesitz von 100 Hektar und darüber zur Landabgabe verpflichtet ist.