Wind
Aus WISSEN-digital.de
durch Temperatur- und Druckunterschiede in der Atmosphäre hervorgerufene Luftströmungen, nach der Ursprungsrichtung oder -gegend bezeichnet; ist ein bedeutendes Element für Wetter und Klima. Den Pflanzen hilft der Wind bei der Samenverbreitung, den Tieren dient er zur Orientierung.
Die Erddrehung bewirkt Abdrehung der Winde, auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn, auf der Südhalbkugel in entgegengesetzter Richtung. In Gebirgen- und Küstenlandschaften gibt es täglich wiederkehrende Windsysteme, wie Berg- und Talwinde, Land- und Seewinde. Lokale Winde haben meist eigene Namen wie Bora oder Mistral. Größere Windsysteme werden als Monsune oder Passate bezeichnet. Die Windstärke wird in m/s, Knoten oder nach der Beaufort-Skala angegeben.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 21. Februar
1962 | Uraufführung der Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. |
1973 | Israelische Kampfflugzeuge schießen über der Sinai-Halbinsel ein libysches Verkehrsflugzeug ab, wobei 107 Menschen den Tod finden. |
1980 | Eröffnung des Terroristenprozesses gegen vier mutmaßliche Mitglieder der "Bewegung 2. Juni". |