Willy Hellpach
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Psychologe; * 26. Februar 1877 in Oels, † 6. Juli 1955 in Heidelberg
Hellpach war Professor für Psychologie und lehrte in Karlsruhe und Heidelberg. Er beschäftigte sich besonders mit Phänomenen der Sozialpsychologie. Außerdem war er politisch aktiv. Als Kandidat der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) kandidierte er 1925, nach dem Tod Friedrich Eberts, für das Amt des Reichspräsidenten. Er unterlag jedoch dem Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg. 1924/25 amtierte Hellpach als badischer Staatspräsident; von 1928 bis 1930 war er Mitglied des Reichstages.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung