William Parry Murphy
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Arzt; * 6. Februar 1892 in Stoughton, Wisconsin, † 9. Oktober 1987 in Bookline, Massachusetts
Sohn eines Pastors; nach der Schulzeit zunächst Studium der Mathematik und Physik, dann Wechsel zur Medizin.
Murphy forschte über die Wirkung des Insulins bei Zuckerkrankheit. In Verbindung mit George Minot und G.H. Whipple schuf er die praktische Lebertherapie durch intramuskuläre Spritzen von Leberextrakt bei perniziöser Anämie (schwere Bluterkrankheit), hypochromischer Anämie und Granulozytenpenie.
Murphy erhielt 1934 gemeinsam mit Whipple und Minot den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal