William James
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Psychologe und Philosoph; * 11. Januar 1842 in New York, † 26. August 1910 in Chocura, New Hampshire
Bruder von Henry James; Mitbegründer des Pragmatismus. James beschäftigte sich zunächst mit Anatomie und Physiologie. Außerdem nahm er an einer naturkundlichen Expedition in Brasilien teil. Später wandte er sich stärker der Psychologie und Philosophie zu und entwickelte ausgehend von Auffassungen von Charles Sanders Peirce die pragmatische Theorie der Wahrheit, nach der Wahrheit allein durch die Nützlichkeit einer Aussage bestimmt wird. Wissenschaftliche Wahrheit definiert sich dementsprechend durch die Sicherheit, mit der gemachte Aussagen eintreffen. Erkenntnis lässt sich nach James nur auf empirischem Weg, also durch die Sinneswahrnehmung, gewinnen.
Werke: "Prinzipien der Psychologie" (1890) u.a.
Zitat |
---|
Kalenderblatt - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal