William Hurt
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanischer Schauspieler; * 20. März 1950 in Washington (D.C.)
Als Sohn eines Diplomaten verbrachte Hurt seine Jugend im südpazifischen Raum und in unterschiedlichen Gegenden Afrikas. Als seine Mutter sich scheiden ließ, ging er mit ihr nach New York und begann schließlich ein Theologiestudium, das er drei Jahre später abbrach, um nach London zu gehen und Schauspieler zu werden. Nach Amerika zurückgekehrt, besuchte er für zwei weitere Jahre die renommierte Juillard School of Performing Arts.
Bereits während seines Studiums erhielt er für seine Theaterauftritte zahlreiche Auszeichnungen und unter der Regie von Ken Russell debütierte er 1980 im Film "Höllentrip" ("Altered States"), in dem er einen Wissenschaftler verkörpert, der sich selbst Drogenexperimenten unterzieht. Diese Rolle machte Hurt zu einem der gefragtesten Schauspieler der 1980er Jahre.
Nach Klassikern der Filmgeschichte wie "Der große Frust" ("The Big Chill", 1983, unter der Regie von Lawrence Kasdan) und "Gorky Park" (1983, unter der Regie von Michael Apted) erhielt er 1986 für seine Darstellung eines homosexuellen Strafgefangenen in "Der Kuss der Spinnenfrau" ("Kiss of the Spider Woman", 1985) einen Oscar als bester Hauptdarsteller. Für seine Hauptrollen in "Gottes vergessene Kinder" ("Children of a Lesser God", 1986) und "Nachrichtenfieber" ("Broadcast News", 1987) wurde er für den Oscar nominiert. Seine Rolle in der Comicverfilmung "A History of Violence" brachte ihm 2006 eine weitere Oscar-Nominierung, diesmal als bester Nebendarsteller, ein.
Seit den 1990er Jahren war er in unterschiedlichsten Rollen zu sehen und konnte sein Können in Filmen wie "Bis ans Ende der Welt" ("Until the End of the World", 1991, unter der Regie von Wim Wenders) und "Smoke" (1995) erneut unter Beweis stellen.
Filme (Auswahl)
1981 - Der Augenzeuge (The Eyewitness)
1985 - Der Kuss der Spinnenfrau (Kiss of the Spider Woman)
1988 - Die Reisen des Mr. Leary (Accidental Tourist )
1990 - Ich liebe Dich zu Tode (I Love You to Death)
1992 - Die Pest (La Peste, nach dem Roman von Albert Camus)
1994 - Probezeit (Second Best)
1995 - Smoke
1996 - Jane Eyre
1996 - Eine Couch in New York (Un divan à New York)
1999 - Sunshine - Ein Hauch von Sonnenschein (Sunshine)
2000 - Bei Berührung Tod (The Contaminated Man)
2001 - Rare Birds
2002 - Blue Butterfly
2003 - The Tulse Luper Suitcases :The Moab Story
2004 - The Village
2005 - A History of Violence
2005 - Syriana
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind