Willi Stoph
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 9. Juli 1914 in Berlin, † 13. April 1999 in Berlin
ab 1946 Mitglied der SED; 1953 bis 1955 DDR-Innenminister; 1956 bis 1960 Verteidigungsminister; 1964 bis 1973 und 1976 bis 1989 Vorsitzender des Ministerrats der DDR.
Mitverantwortlich für den Schießbefehl an den Grenzen der DDR. Ein nach der Wende eingeleitetes Strafverfahren wegen dieser Mitverantwortung wurde 1993 auf Grund gesundheitlicher Probleme Stophs eingestellt.
Audio-Material | |
---|---|
Datei:Stoph volksarmee.mp3 | Der stellvertredende Ministerpräsident Willi Stoph begründet den Gesetzentwurf für die Schaffung der Nationalen Volksarmee der DDR. |
KALENDERBLATT - 23. März
1933 | Der Reichstag nimmt das Ermächtigungsgesetz an. |
1939 | Hitler setzt seinen letzten Gebietsanspruch vor dem Krieg durch. Litauen gibt das nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Memelgebiet an Deutschland zurück. |
1956 | Pakistan wird Islamische Republik. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!