Willi Holdorf

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Leichtathlet; * 17. Februar 1940 bei Glückstadt

    Der Athlet wurde in der Blomischen Wildnis bei Glückstadt in Schleswig-Holstein geboren. Seine ersten sportlichen Lorbeeren verdiente er sich in Leverkusen unter Trainer Bert Sumser, der schon den Sprinter Armin Hary zur Europameisterschaft und zum Olympiasieg 1960 in Rom geführt hatte. Holdorf gewann 1964 in Tokio den olympischen Zehnkampf. Im abschließenden 1500-m-Lauf lief er bis zur Erschöpfung und brach nach der Ziellinie besinnungslos zusammen. Er gewann 14 deutsche Meisterschaften, einschließlich Hallenwettkämpfe und Staffeln, und verbesserte 1963 den deutschen Zehnkampfrekord auf 8 085 Punkte.

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.