Wilhelm von Oranien (Niederlande)
Aus WISSEN-digital.de
Prinz von Oranien und Statthalter von Holland; * 4. April 1533 auf Schloss Dillenburg, † 10. Juli 1584 in Delft
"der Schweigsame";
Graf von Nassau und Prinz von Oranien, Statthalter von Holland, Zeeland und Utrecht seit 1559; begründete die niederländische Unabhängigkeit, leitete zusammen mit Hoorn und Egmont den Widerstand gegen die Spanier (Granvella), seit 1566 lutherisch, später calvinistisch; 1572 Oberbefehlshaber des offenen Aufstands gegen die Spanier; Genter Pazifikation zur Vertreibung der Spanier 1576 (Utrechter Union 1579); Unabhängigkeitserklärung der sieben nördlichen Provinzen 1581; in Delft ermordet.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!