Wilhelm Vocke

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Bankfachmann; * 9. Februar 1886 in Aufhausen, Bayern, † 19. September 1973 in Frankfurt am Main

    Der Jurist wurde 1919 zum Mitglied des Reichsbankdirektoriums berufen. Diesem Gremium gehörte Vocke über zwanzig Jahre an, bis Hitler 1939 das gesamte Direktorium entließ. Ihm hatte die Denkschrift der Reichsbank missfallen, in der der Autor Vocke vor den wirtschaftlichen Folgen von Rüstung und Kriegsvorbereitung warnte.

    Die Karriere des Währungsspezialisten ging erst nach dem Krieg weiter. 1948 bis 1957 war er der Präsident des Direktoriums der Bank deutscher Länder. Zugleich wurde er wie bereits von 1930 bis 1938 Verwaltungsratmitglied der Bank für internationalen Zahlungsausgleich. Von 1952 bis 1957 war Vocke deutscher Gouverneur im Internationalen Währungsfonds.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.