Wilhelm Marx
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 15. Januar 1863 in Köln, † 5. August 1946 in Bonn
1910-18 und 1930-32 Mitglied des Reichstages; 1922-28 Vorsitzender der Zentrumspartei; November 1923 bis Januar 1925 und Mai 1926 bis Juni 1928 Reichskanzler.
Entscheidende Vorgänge der auswärtigen Politik unter Marx waren die Annahme des Dawesplanes, mit dem die Reparationszahlungen an Frankreich auf eine neue Grundlage gestellt wurden, und die Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund. Marx unterlag bei der Reichspräsidentenwahl als Kandidat der "Weimarer Koalition" knapp gegen Hindenburg.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal